Die Ernährungspyramide
Quelle: aid infodienst, Idee: S. Mannhardt
Unsere Ernährungsberaterin Anja Kaiser gibt Ihnen Erläuterungen zu der Ernährungspyramide:
- Die Pyramide umfasst mit den 6 Ebenen und 8 Lebensmittelgruppen, woraus unsere tägliche Nahrung bestehen sollte.
- 1 Baustein entspricht einer Portion am Tag. 1 Portion bezieht sich auf die Menge, die in die persönliche Hand passt. Die Ernährungspyramide bietet somit Kindern als auch Erwachsenen die Möglichkeit, immer die richtige Portionsmenge zu wählen.
- Essen Sie reichlich pflanzliche Lebensmittel und mäßig tierische Produkte.
- Trinken Sie ausreichend kalorienarme Getränke, mindestens 6 Gläser à 250 ml Wasser.
- Seien Sie sparsam bei Fetten wie Ölen und fettreichen Lebensmitteln, z. B. Pommes Frites.
![]() |
Genießen Sie höchstens 1 Portion von fettreichen Mahlzeiten oder
Süßspeisen, z. B. Eis, Gebäck, Kuchen, salzige oder fette Knabbereien
wie Chips, Pommes frites, Softdrinks wie Limonade, alkoholartige
Getränke. |
|
![]() |
![]() |
Verwenden Sie sparsam Fette und Öle wie Butter, Margarine, Speiseöl,
Bratfette, Speck, Sahne, Majonäse oder Nüsse, maximal 2 Portionen am
Tag. |
![]() |
Genießen Sie maßvoll Fleisch, Geflügel, Wurst, Wurstwaren, Fisch oder Eier am Tag (maximal 2 Portionen am Tag). |
|
![]() |
Trinken/essen Sie maßvoll Milch- und Milchprodukte (maximal 3 Portionen am Tag). |
|
![]() |
Brot, Brötchen, Körnermischungen, Getreideflocken, Müsli sowie Beilagen
wie Reis, Nudeln und Kartoffeln gehören in diese reichhaltige
Lebensmittelgruppe. Hieran können Sie sich satt essen – bis zu 4
Portionen am Tag. |
|
![]() |
![]() |
Gemüse sollten Sie reichlich und vielfältig täglich in größerer Menge
essen. Ebenso sollten Sie köstliche Obstsorten genießen. (5 Portionen am
Tag) |
![]() |
![]() |
Trinken Sie ausreichend an kalorienfreien Getränken wie Mineral- oder
Leitungswasser, ungesüßten Kräuter- und Früchtetee sowie ab und zu stark
verdünnte Säfte. Sie bilden die Basis der Ernährungspyramide.
(Mindestens 6 Gläser à 250 ml am Tag; entspricht 1,5 Liter) |
Überprüfen Sie anhand der einzelnen Bausteine und Mengen, ob Ihr Ernährungsalltag eine stabile Basis ist oder eher eine Wackelpyramide. Mit diesem Konzept legen Sie für sich persönlich den Grundstein für eine gesunde und ausgewogene Ernährung.
Haben Sie zu der Ernährungspyramide noch eine Frage?
Schicken Sie einfach eine E-Mail an anja.kaiser@akzenta-wuppertal.de.
Weitere Informationen finden Sie auf den Links des aid (Auswertungs- und Informationsdienst für Ernährung):
Zum Konzept und zur Umsetzung/Anwendung der Ernährungspyramide:
www.aid-ernaehrungspyramide.de
Das Verbraucherportal für alles Wissenswerte rund ums Essen und Trinken vom Acker bis zum Teller: www.was-wir-essen.de
Gewinnspiel
Wir verlosen zwei akzenta-Einkaufsgutscheine im Wert von jeweils 50.- Euro.
Mitspielen und gewinnen!
Wir verlosen zwei akzenta-Einkaufsgutscheine im Wert von jeweils 50.- Euro.
Mitspielen und gewinnen!
Käse des Monats
Jeden Monat präsentieren wir Ihnen aus unserem umfangreichen Sortiment den Käse des Monats.
mehr . . .
Jeden Monat präsentieren wir Ihnen aus unserem umfangreichen Sortiment den Käse des Monats.
mehr . . .